Diese Datenschutzerklärung informiert den Nutzer über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter
Fachpartner Gewerbe- und Wohnimmobilien GmbH
Geschäftsführer: Ralf Bressmer, Sebastian Fercho
Marktstraße 2
73033 Göppingen
T +49 7161 15843-00
F +49 7161 15843-99
info@s-immo-gp.de
Kontakt / Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Thema Datenschutz, und hinsichtlich Ihrer Rechte als betroffene Person erreichen Sie den fgi Gewerbeimmobilien Datenschutzbeauftragten unter:
Datenschutzbeauftragter Fachpartner Gewerbe- und Wohnimmobilien GmbH
c/o NetPro GmbH
Karlstrasse 21
70734 Fellbach
info@netpro-gmbh.de
1. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
2. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Beim Besuch der Website übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Datum und Uhrzeit der Anforderung
Name der angeforderten Datei
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
übertragene Datenmenge
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage der Speicherung ist § 15 TMG und Artikel 6 lit. f) DSGVO.
Weitergehende personenbezogene Informationen werden nur erfasst, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung.
3. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, nach Artikel 6 lit b) DSGVO gespeichert. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
4. Objektanfrage
Haben Sie Interesse an einer Immobile aus unser Immobilienangebot oder erteilen Sie uns einen Suchauftrag verarbeiten wir Ihre Daten wie Name und Adresse zur Durchführung der vertraglichen Leistung nach Artikel 6 lit b) DSGVO. Ein Suchprofil mit Ihrem Immobilienwunsch, Finanzierung etc. erstellen wir auf Basis des angefragten Objektes nur aufgrund Ihres Einverständnisses nach Artikel 6 lit a) DSGVO.
Außerdem erteilen Sie uns Ihre Einwilligung nach Artikel 6 lit a) DSGVO, Sie über immobilienspezifische Angebote und Dienstleistungen von fgi Gewerbe-Immobilien zu informieren und unsere Mitarbeiter Sie zu diesem Zwecke telefonisch, postalisch oder per E-Mail kontaktieren dürfen. Dazu speichern wir Ihre Kontaktinformationen.
Im Rahmen der Vermarktung leiten wir eventuell Ihre Kontaktdaten an Eigentümer zwecks Durchführung einer Vermittlung bzw. Nachweises entsprechend Artikel 6 lit b) DSGVO weiter.
Der Speicherung Ihres Gesuchs können Sie jederzeit widersprechen oder Ihr Suchprofil aktualisieren bzw. die Einwilligung zur Kontaktaufnahme widerrufen.
5. Vermarktungsauftrag
Erteilen Sie uns einen Auftrag, Ihre Immobile zu vermarkten, verarbeiten wir Ihre Daten wie Name, Adresse, Kontaktinformationen und Erlöswunsch zum Zwecke der Vertragsdurchführung nach Artikel 6 lit b) DSGVO.
Im Rahmen der Vermarktung leiten wir eventuell Ihre Kontaktdaten an Interessenten zwecks Durchführung einer Vermittlung bzw. Nachweises Artikel 6 lit b) DSGVO weiter.
6. Newsletter
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote auf Basis Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 lit a) DSGVO.
Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
7. Information über Cookies
Zur Optimierung unseres Internetauftritts und zur Reichweitenmessung setzen wir entsprechend § 15 Abs. 3 TMG und Artikel 6 lit f) DSGVO Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben.
8. Webanalyse mit Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
9. Verwendung von Google Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
10. Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen https://policies.google.com/privacy?hl=de entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie unter https://support.google.com/accounts/answer/3024190
11. Ihre Rechte
12. Zuständige Aufsichtsbehörde
Sie können sich auch im Falle von Beschwerden hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde von Fachpartner Gewerbe- und Wohnimmobilien GmbH, den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Telefon 0711/615541-0, Telefax 0711/615541-15, https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de wenden. Das Online Beschwerdefomular finden Sie unter: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-beschwerde/
13. Maklaro
Zur Online-Immobilienbewertung, der Nutzung unserer Ratgeber-Downloads und für unsere E-Mail Marketing Aktivitäten arbeiten wir mit der Maklaro GmbH, Mattentwiete 6, 20457 Hamburg zusammen. Ihre eingegebenen Daten werden in diesem Fall zusätzlich von Maklaro verarbeitet. Wir haben mit Maklaro einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung der Services von Maklaro vollständig um.